Im Rahmen der Wareneingangskontrolle wird die Anlieferung der Schaleneier hinsichtlich Hygiene und Sauberkeit überprüft und dokumentiert (Print-Nr., Luftkammerhöhe, Legedatum).
Eine Identifikation und Rückverfolgbarkeit unserer Produkte während aller Phasen der Beschaffung, Produktion und Transport zum Kunden ist gewährleistet.
Bestimmung der Trockenmasse des Fertigproduktes durch eigene Messung mit Mikrowellen-Labortechnik.
Entnahme von Proben für externes Labor (staatlich anerkanntes Institut) zur Prüfung der mikrobiologischen und chemischen Anforderungen.
Beim Pasteur erfolgt eine permanente elektronische Temperaturaufzeichnung.
Vollautomatische chemische Reinigung der Container mit anschließender Bedampfung bis 150°C, um eine Kontamination mit Keimen sicher zu verhindern.
Externe Schädlingsbekämpfung
Fachgerechte Entsorgung der Eierschalen und Höcker
Für jeden Betriebsbereich wurden Hygienepläne erstellt, die konkrete Reinigungs- bzw. Desinfektionsanweisungen enthalten.
Gewährleistung der Kühlkette durch Temperaturaufzeichnungen
Grundlage des Kontrollsystems für Lebensmittelsicherheit ist ein vollständig implementiertes, systematisches und umfassendes HACCP-System, das auf den Grundlagen des Codex Alimentarius beruht. Das HACCP-Team hat eine Gefahrenanalyse und -bewertung durchgeführt und kritische Lenkungspunkte festgelegt.